picture of wolfgang

MEISTER DER LUFT - WOLFGANG KLAPPER


picture of wolfgang

„Der beste Weg, einen Fisch zu beobachten, ist, selbst ein Fisch zu werden“, , Jacques Cousteau
Wie wahr ist das im Zusammenhang mit Unterwasservideo und -fotografie? Die Antwort scheint offensichtlich, aber es tatsächlich umzusetzen, ist eine ganz andere Herausforderung.

Warum sprechen wir in diesem Workshop über Tarierung? Ihr seid sicherlich erfahrene Taucher, die genau wissen, wie sie ihre Gewichte anpassen können und ihre Ausrüstung so einstellen, dass sie sich im Wasser ausgeglichen fühlen. Wir schlagen vor, einen Schritt weiter zu gehen und uns mehr auf die Feinabstimmung und auf den Dreh- und Angelpunkt der Tarierung zu konzentrieren: Atmung und Atemkontrolle. Wenn du dein Atemmuster an verschiedene Situationen und Umstände anpassen und kontrollieren kannst, wird sich dein Erstreben in der Unterwasserfotografie und -videografie dauerhaft verändern – zum Besseren.

Da es unerlässlich ist, eins mit deiner Ausrüstung und deiner Umgebung zu werden, um dein volles Potenzial unter Wasser auszuschöpfen, arbeiten wir individuell mit jedem von euch, um eure Fähigkeiten in diesen spezifischen Bereichen zu verbessern.

Warum ist die Fokussierung auf deine Atemtechnik entscheidend, um Unterwasservideos und -fotos aufzunehmen?

Durch die Kontrolle und Aufrechterhaltung der richtigen Atemtechnik verbesserst du nicht nur deine Leistung als Taucher, sondern auch als Fotograf oder Filmemacher:

  • • Luft sparen = längere Tauchgänge = mehr Möglichkeiten für Begegnungen mit der Wasserfauna
  • • Totale Kontrolle über deine Bewegungen = mehr Stabilität für deine Aufnahmen
  • • Meistere die Fähigkeit, die Tiefe sofort zu verändern = dich auf Augenhöhe positionieren
  • • Vermeide unnötige Blasen = werde ein Fisch, für die Fische

Vom Gehirn zu den Lungen.

  • • Mentale Vorbereitung
  • • Luftverbrauch
  • • Atemanhalten
  • • Fokussierung
  • • Bewegungssteuerung